Stand / gültig ab: 01.09.2025
Der Bundesbahnsportverein (BBSV) betreibt das Sportcenter Donaucity, Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien. Das Sportcenter bietet eine Vielzahl an Indoor- und Outdoorsportplätzen zur Ausübung zahlreicher Sportarten, wie beispielsweise Tennis, Fußball oder Volleyball. Auf der Anlage befindet sich außerdem ein Sportartikel-Shop.
Für die Buchung von Sportstätten und den Einkauf im Sportartikel-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“).
Die folgenden Begriffe haben in diesen AGB nachstehend zugewiesene Bedeutung:
Die AGB gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Betreiber und dem/der Kund:in. Die AGB sind Bestandteil eines jeden Vertrags, der zwischen dem Betreiber und dem/der Kund:in bei der Buchung eines Indoor-, oder Outdoorsportplatzes oder einer sonstigen Leistung des Betreibers, online oder offline, ausdrücklich oder konkludent, abgeschlossen wird.
Die Sportstättenordnung (Anlage 1) mit den darin enthaltenen Verhaltensregeln sowie die Datenschutzerklärung (Anlage 2) bilden einen integrierenden Bestandteil der AGB und sind für alle Nutzer:innen und Besucher:innen des Sportcenters verbindlich.
Der/die Kund:in hat alle Personen, welche mit ihm/ihr die gebuchte Sportstätte nutzen, über die Bestimmungen der AGB entsprechend zu informieren.
Die AGB können für den Zweck der Online-Anfrage auf dem Computer dauerhaft gespeichert und/oder ausgedruckt werden.
Die aktuell gültigen AGB sind der Homepage (sportcenterdonaucity.at/agb/) zu entnehmen und liegen in der Rezeption des Sportcenters (links im Eingangsbereich) physisch auf.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, seine AGB zu ändern. Die Bekanntgabe der neuen AGB erfolgt auf digitalem Weg und durch Aushang in der Rezeption des Sportcenters. Die Änderungen werden erst gültig, sobald der/die Kund:in den neuen AGB zustimmt.
In dem Fall, dass der/die Kund:in den neuen AGB nicht zustimmt, behält sich der Betreiber das Recht der gänzlichen oder teilweisen Sperrung des Zugangs des/der Kund:in sowie die fristlose Kündigung des Vertragsverhältnisses ausdrücklich vor.
Die aktuellen Öffnungszeiten sind der Homepage (sportcenterdonaucity.at) zu entnehmen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern und diese auf der Homepage (sportcenterdonaucity.at) und in der Rezeption des Sportcenters bekanntzumachen.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, zu bestimmten Tagen das Sportcenter teilweise oder gänzlich zu schließen. Eine Schließung wird sowohl auf der Homepage (sportcenterdonaucity.at) als auch in der Rezeption des Sportcenters bekanntgemacht.
Die für die Nutzung des Sportcenters und die Buchung von Sportstätten erfassten personenbezogenen Daten werden entsprechend den aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen verarbeitet (siehe die Datenschutzerklärung des Betreibers unter folgendem Link).
Der Betreiber versendet Mitteilungen an die zuletzt bekanntgegebene Kontaktadresse. Änderungen der Kontaktdaten sind dem Betreiber mitzuteilen.
6.1 Preise
Die Preise für die Nutzung sämtlicher Sportstätten sind der aktuellen Preisliste zu entnehmen (Preisliste Sommer 2025). Die angegebenen Preise gelten einschließlich aller Abgaben und Zuschläge. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die vereinbarten Preise angemessen anzupassen. Preiserhöhungen finden nur statt, sofern Kostenänderungen eintreten, die außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers liegen.
6.2 Allgemeine Informationen zur Buchung
Einzelstunden und Dauerreservierungen können per Mail (office@sportcenter-donaucity.at), telefonisch (+43 1 269 96 30) oder persönlich an der Rezeption im Sportcenter gebucht werden.
Einzelstunden können zusätzlich über das Online-Buchungssystem Smartsport gebucht werden.
6.3 Vertragsabschluss und Zahlung
6.3.1 Buchung über Betreiber
Die persönliche, schriftliche oder telefonische Anfrage zur Buchung einer Sportstätte stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag mit dem Betreiber kommt erst durch ausdrückliche persönliche oder schriftliche Buchungsbestätigung zustande.
Die Zahlung des Entgelts hat unverzüglich nach Erhalt der Buchungsbestätigung, jedenfalls vor Spielbeginn, zu erfolgen.
6.3.2 Buchung über Smartsport
Wird über die Smartsport-Plattform eine Buchungsanfrage gestellt, stellt dies ein verbindliches Angebot dar. Smartsport tritt dabei ausschließlich als Auftragsverarbeiter des Betreibers auf. Erst mit dem Erhalt einer schriftlichen Buchungsbestätigung kommt ein Vertrag mit dem Betreiber zustande.
Die Zahlung des Entgelts hat bereits im Rahmen der Buchungsanfrage zu erfolgen, andernfalls wir die Buchungsanfrage nicht bearbeitet.
6.3.3 Konkludenter Vertragsabschluss mit Nutzer:innen
Personen, welche die Buchung der Sportstätte nicht selbst vorgenommen haben, diese aber mit dem/der Kund:in mitnutzen, werden ab dem Betreten der entsprechenden Sportstätte selbst zu Kund:innen. Die Nutzung stellt dabei das bindende Angebot, die Duldung durch den Betreiber die Angebotsannahme dar. Ab diesem Zeitpunkt gelten die AGB auch für diese Personen.
Da es sich bei der Nutzung von Sportstätten um eine Freizeitbeschäftigung mit einem bestimmten Zeitpunkt für die Vertragserfüllung handelt, besteht gemäß § 18 Abs 1 Z 10 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) bei Online-Buchungen kein Rücktrittsrecht nach § 11 FAGG.
Buchungen können dennoch unter Beachtung der in Punkt 8. angeführten Bedingungen storniert werden.
8.1 Stornierung durch den Betreiber
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Sportstättennummern zu ändern bzw. Buchungen für besondere Zwecke (z.B. Sanierungen oder Veranstaltungen) bis zu 24 Stunden vor dem Termin zu stornieren oder zu verschieben. Jedenfalls ist der Betreiber um eine frühzeitige Bekanntgabe bzw. rasche Behebung des Problems bemüht.
Wird die Buchung vom Betreiber storniert, wird die davon betroffene Einzelstunde nicht verrechnet und die Zahlung rückabgewickelt. Gleiches gilt für die Bezahlung mit einer Wertkarte. Sollte eine Einheit einer Dauerreservierung betroffen sein, wird nach Verfügbarkeit ein Ersatztermin angeboten.
Darüber hinaus behält sich der Betreiber das Recht vor, einen gebuchten Termin aufgrund witterungsbedingter Unbenutzbarkeit der Sportanlage zu stornieren. Die Entscheidung ab wann diese Schwelle erreicht ist, liegt beim Betreiber.
8.2 Stornierung durch den/die Kund:in
8.2.1 Einzelstunden
Gebuchte Einzelstunden können bis zu 24 Stunden vor dem Termin von dem/der Kund:in kostenfrei storniert werden, danach hat der/die Kund:in den vollen Preis zu zahlen.
8.2.2 Dauerreservierungen
Die Stornierung einer Dauerreservierung für die gesamte Saison kann bis zu einem Monat vor dem Ersttermin schriftlich erfolgen und ist kostenfrei.
Danach ist bis zum Ersttermin für die vollständige Stornierung einer Dauerreservierung eine Stornogebühr in Höhe von 60 % der Gesamtkosten zu bezahlen.
Nach dem Ersttermin kann eine Dauerreservierung nicht mehr storniert werden, ab diesem Zeitpunkt ist der Gesamtpreis zu entrichten.
Wird ein Einzeltermin einer Dauerreservierung 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin storniert, kann die Einheit nach Verfügbarkeit und Ende der Saison bis zur nächsten Wintersaison nachgeholt werden. Insgesamt können vom Betreiber, abhängig von den Witterungsverhältnissen, bis zu vier Nachspieltermine angeboten werden.
Trainer:innen haben die Möglichkeit im Sportcenter Sportstätten zu buchen und dort private Trainingsstunden abzuhalten. Das Vertragsverhältnis zwischen den Trainer:innen und denjenigen, die Trainingsstunden in Anspruch nehmen, steht in keinerlei Verbindung zum Betreiber. Der Betreiber übernimmt hierfür keine Haftung.
Der/die Trainer:in haftet für die am Training teilnehmenden Personen und die Einhaltung der geltenden Sportstättenordnung.
10.1 Sportstättenordnung
Die Sportstätten sind zweckentsprechend zu behandeln und entsprechend der Sportstättenordnung (Anlage 1) zu nutzen.
Festgestellte Schäden oder Verunreinigungen sind unverzüglich dem Personal des Sportcenters zu melden.
10.2 Anmeldung, Einweisung, Anweisungen
Der/die Kund:in hat sich unmittelbar nach dem Betreten des Sportcenters bei der Rezeption zu melden. Dem/der Kund:in wird ein Sportstättenplatz zugewiesen, ein Anspruch auf Nutzung eines selbst ausgewählten Sportstättenplatzes besteht nicht. Die zugewiesene Sportstätte muss von dem/der Kund:in vor Spielbeginn an der Rezeption erfragt werden.
Die erstmalige Nutzung des Sportcenters darf nur nach einmaliger Einweisung durch das Personal des Sportcenters erfolgen.
Den Anweisungen des Personals des Sportcenters ist stets Folge zu leisten.
10.3 Spielbeginn
Buchungen sind pünktlich anzutreten und dürfen nicht überzogen werden.
Für Leihgegenstände (Schuhe, Bälle, Dressen usw.) wird vor Spielbeginn die vereinbarte Leihgebühr, sowie als Sicherstellung ein Pfand (Ausweis, Autoschlüssel, …), eingehoben.
Mangelfreie Waren aus dem Sportartikel-Shop können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden.
Kund:innen, die gegen die AGB oder die Sportstättenordnung handeln oder Anweisungen des Personals des Sportcenters nicht beachten, können im Einzelfall zeitlich begrenzt – oder auch dauerhaft – von der Benutzung des Sportcenters ausgeschlossen werden. Ein solches Verhalten berechtigt den Betreiber außerdem zur sofortigen Vertragsbeendigung (Stornierung von Einzelstunden oder Dauerreservierungen).
Der/die Kund:in haftet in diesem Zusammenhang für das Verhalten der mit ihm/ihr die Sportstätte nutzenden Personen (Nutzer:innen) oder andere Personen, die ihn/sie auf die Sportanlage begleiten (Besucher:innen).
Der Betreiber behält sich das Recht vor, im Falle einer Vertragsbeendigung aus den oben genannten Gründen eine Minderung des vereinbarten Entgelts nicht vorzunehmen und die durch den Verstoß entstandenen Kosten im tatsächlichen Ausmaß bei dem/der Kund:in geltend zu machen.
Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, fremdes Verschulden oder andere Nutzer:innen verursacht werden.
Der Betreiber haftet für Pflichtverletzungen – soweit es sich um Verbraucher:innen handelt – nur, wenn ihm nach den gesetzlichen Vorschriften vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter zugerechnet wird (§ 1313a ABGB). Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Personenschäden. Ausgeschlossen ist die Haftung für Folgeschäden (z.B. Verdienstentgang und entgangener Gewinn). Weiters haftet der Betreiber lediglich für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verlorene oder vergessene Gegenstände. Die Kund:innen sind dafür verantwortlich, ihre Wertgegenstände sicher aufzubewahren.
Die einzelnen Kund:innen haften dem Betreiber für alle Beschädigungen und Verunreinigungen im Sportcenter und an den Leihgegenständen, die von diesen verursacht wurden. Der/die Kund:in haftet für das Verhalten der mit ihm/ihr die Sportstätte nutzenden Personen (Nutzer:innen) oder andere Personen, welche er/sie auf die Sportanlage mitgenommen hat (Besucher:innen).
Ist der/die Kund:in Unternehmer:in im Sinne des § 1 Unternehmensgesetzbuchs übernimmt der Betreiber – soweit dies gesetzlich zulässig ist – für Schäden keine Haftung.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame und dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entsprechende Regelung ersetzt.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist für Unternehmer:innen das sachlich zuständige Gericht in Wien (Handelsgericht Wien). Für Verbraucher:innen gilt das örtlich und sachlich zuständige Gericht als vereinbart. Es gilt österreichisches Recht als vereinbart.
SPORTCENTER DONAUCITY – Federal Railway Sports Club Vienna
Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Vienna
Phone: +43 1 269 96 30 | Fax: +43 1 269 96 30 20
E-mail: office@sportcenter-donaucity.at
Chamber of Commerce: Vienna | Commercial Court: Vienna | VAT number: ATU16366304
BASIC DIRECTION
The website of Sportcenter Donaucity - Federal Railway Sports Club Vienna provides information about the company and its services. In addition, it reports on current events that affect the direct operation.
DISCLAIMER
No liability is assumed for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content. If, despite careful control of the content, it is found that there are links to pages with illegal content, we will remove these links from our website immediately.
IMPRINT | TERMS & CONDITIONS | DATA PROTECTION | SPORTS FACILITIES REGULATION
Copyright © 2022 Sportcenter Donaucity – Federal Railway Sports Club Vienna. All rights Reserved.