Sportcenter Donaucity
  • de
  • en
  • Welcome
  • About us
    • Team
  • Sports & offers
    • Events
    • Soccer
    • Tennis
    • Beach volleyball
    • Padel tennis
    • 3x3 Basketball
    • Guest House + SEMINAR ROOMS
    • school and youth sports
    • partners + more
    • ÖBB Reductions
  • News
  • Sportcenter Praterstern

Data protection

Privacy policy of Sportcenter Donaucity - Bundesbahnsportverein Wien, Arbeiterstrandbadstrasse 128, 1220 Vienna (German language only)

Der Bundesbahnsportverein Wien (in der Folge „BBSV“, „Betreiber“, „wir“ oder „uns“ genannt) betreibt das Sportcenter Donaucity (in der Folge „Sportcenter“ genannt) sowie diese Website und ist daher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art 24 DSGVO).

VERANTWORTLICHER
Bundesbahnsportverein Wien
Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien
Telefon: +43 1 269 96 30
Fax: +43 1 269 96 30 20
E-Mail: datenschutz@sportcenter-donaucity.at.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen und nach Maßgabe der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. In diesem Dokument finden Sie alle notwendigen Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO.

IHRE RECHTE UND WIE SIE UNS ERREICHEN

Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit zu (Art 12ff DSGVO). Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte zunächst unter datenschutz@sportcenter-donaucity.at oder auch persönlich an uns.

Schriftliche Anfragen werden wir ehestmöglich bearbeiten und uns spätestens binnen 30 Tagen bei Ihnen melden.

Bei Anfragen werden wir unter Umständen von Ihnen Identitätsnachweise verlangen, dafür bitten wir um Ihr Verständnis.

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich direkt an die

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

zu wenden.

WIE WIR MIT IHREN DATEN UMGEHEN

Ihre Daten werden mit höchster Sorgfalt und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet und sicher verwahrt. Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist zur Leistungserbringung, zur sicheren Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Der Zugang zu Ihren Daten wird nach dem Need-to-know-Prinzip gehandhabt. Mitarbeiter:innen des BBSV, Auftragsverarbeiter:innen oder Dritte bekommen daher nur Zugang zu Ihren Daten, solange für die Verarbeitung, eine rechtliche Grundlage besteht und dies erforderlich ist. Wir bedienen uns ausschließlich an Partner:innen und Auftragsverarbeiter:innen, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt.

WIE WIR IHRE DATEN SPEICHERN

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies vernünftigerweise von uns als notwendig erachtet wird, um die unten genannten Zwecke zu erreichen und dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

IHRE DATEN UND WIE WIR SIE VERARBEITEN

 

  1. Ihr Besuch auf unserer Website
  2. Ihre Buchung unseres Sportangebots
  3. Ihr Besuch in unserem Sportcenter
  4. Ihr Einkauf in unserem Sportartikel-Shop
  5. Ihre Bewerbung in unserem Unternehmen
  6. Soziale Medien
  7. Sonstige Daten

 

1. IHR BESUCH AUF UNSERER WEBSITE

Hinweis: Unsere Website wird von world4you auf Servern in Österreich gehostet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von world4you unter www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung.

1.1 Welche Daten werden von uns verarbeitet

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Website,
  • Ihre IP-Adresse (Herkunftsland der Anfrage),
  • Name und Version Ihres Webbrowsers,
  • Menge der übertragenen Daten und
  • jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars oder Registrierung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • unsere Website zur Verfügung stellen und
  • weiter verbessern und entwickeln können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer gewerblichen Website gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

1.2 Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzer:innen Funktionen auf einer Website zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Auch wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • die Funktionalität unserer Website gewährleisten können (Technisch notwendige Cookies).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der technisch notwendigen Cookies ist

  • unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer gewerblichen Website gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Sonstige Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, werden nur auf Grundlage Ihrer Zustimmung („Cookie-Banner“) verarbeitet und werden erst nach erfolgter Zustimmung von uns gesetzt.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • unsere Website laufend verbessern,
  • unser Online-Angebot optimieren und
  • Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv gestalten können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Sie können Ihren Browser außerdem so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wir weisen aber darauf hin, dass, bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

1.3 Google Fonts

Für die Darstellung von Schriftarten verwenden wir auf unserer Website Google Fonts. Die Google-Fonts sind lokal auf dem eigenen Webserver eingebunden, somit werden die Schriftarten nicht mehr von den Google-Servern geladen und die IP-Adresse der Nutzer:innen nicht übertragen.

1.4 Unser Newsletter

Auf unserer Website haben Sie optional die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden, damit Sie über laufende Aktionen und Gewinnspiele sofort informiert sind. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. Wir senden Ihnen nur Infos und relevante Updates. Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden, wenn Sie am Erhalt unseres Newsletters kein Interesse mehr haben.

2. IHRE BUCHUNG UNSERES SPORTANGEBOTS

2.1 Welche Daten werden von uns verarbeitet

Unsere Sportangebote können Sie entweder über office@sportcenter-donaucity.at, persönlich vor Ort, telefonisch unter +43 1 269 96 30 oder über das Online-Buchungssystem Smartsport unter smartsport.at/client/bookings?facility-id=1 buchen.

Wenn Sie eine Buchungsanfrage direkt an uns richten, erfassen wir folgende Daten:

  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • Ihre E-Mail-Daten und/oder Ihre Kundennummer,
  • Buchungsdetails (Sportart, Sportplatz, Zeitslot) und
  • Zahlungsdaten, sofern Sie mittels Bankomatkarte zahlen.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • Ihnen unser Buchungsangebot zur Verfügung stellen und
  • Ihre Anfragen bearbeiten können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • die Anbahnung eines Vertrags aufgrund Ihrer Anfrage oder Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

2.2 Wenn Sie online über Smartsport buchen

Einzelbuchungen können Sie online über das Buchungstool Smartsport vornehmen.

Hierfür muss ein Smartsport-Konto angelegt werden. Für die Registrierung ist die Angabe

  • einer E-Mail-Adresse und
  • eines Passwortes

erforderlich.

Im Reiter „Mein Profil“ können Sie optional noch weitere personenbezogene Daten (Adresse, Telefon, Geburtsdatum etc.) angeben. Diese Daten werden von Smartsport als Verantwortlicher im Sinne des Art 24 DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Smartsport unter smartsport.at/client/privacy.

Im Rahmen Ihrer Buchung eines unserer Sportangebote verarbeitet Smartsport Ihre Daten aufgrund unseres Auftrags. Smartsport ist in diesem Fall Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 28 DSGVO. Wir haben mit Smartsport zur Nutzung des oben genannten Dienstes eine Auftragsverarbeitervereinbarung (AVV) geschlossen und sichergestellt, dass auch dieser Dienstleister den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleistet.

Wenn Sie eine Buchung über Smartsport vornehmen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • Ihre E-Mail-Daten und/oder Kundennummer,
  • Buchungsdetails (Sportart, Sportplatz, Zeitslot)
  • Zahlungsbestätigung und
  • Ihre optional angegebenen Profil- und Buchungsdaten.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • Ihnen unser Buchungsangebot zur Verfügung stellen,
  • Ihre Anfragen bearbeiten und
  • den Zahlungsvorgang abwickeln können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • die Anbahnung eines Vertrags aufgrund Ihrer Anfrage oder Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

2.3 Zahlungssystem Stripe

Die Zahlung unseres Sportangebots auf Smartsport erfolgt mittels zuvor im Sportcenter aufgeladener Wertkarte oder über den Zahlungsdienstanbieter Stripe. Verantwortlicher im Sinne des Art 24 DSGVO ist dabei die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen und durch US-Behörden verarbeitet werden. Seit dem 10. Juli 2023 liegt ein Angemessenheitsbeschluss für die USA (US Data Privacy Framework) nach Art 45 DSGVO vor. Die EU-Kommission hat damit das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA anerkannt. Die Liste der zertifizierten US-Unternehmen wird vom US-Handelsministerium geführt (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search). Die zertifizierten US-Unternehmen verpflichten sich damit, die genannten Datenschutzpflichten einzuhalten. Stripe Inc. ist in der Liste der zertifizierten Unternehmen gelistet.

Weitere Details können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter stripe.com/de/privacy nachlesen.

3. IHR BESUCH IN UNSEREM SPORTCENTER

3.1 Videoüberwachung

Um die Sicherheit der Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Besucher:innen unseres Sportcenters zu gewährleisten werden die Außenbereiche, In- und Outdoorsportstätten, Ein- und Ausgangsbereiche sowie der Parkplatz unserer Anlage videoüberwacht.

Im Rahmen der Videoüberwachung verarbeiten wir folgende Daten:

  • Bilddaten und
  • Ort und Zeitpunkt der Aufzeichnung.

Im Anlassfall kann die Identität von Personen und Halter:innen von Kraftfahrzeugen ermittelt werden.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse

  • am Schutz des Eigentums, der Integrität und Sicherheit der oben bezeichneten Personen,
  • an der Sicherung von Beweisen im Anlassfall,
  • an der Verfolgung von Straftaten,
  • an der Feststellung von Schadensverursachungen und
  • der Wahrnehmung und Verteidigung unserer Ansprüche.

gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Duschen, Kabinen, Sanitärräumlichkeiten oder andere Örtlichkeiten, die den höchstpersönlichen Lebensbereich betreffen, werden selbstverständlich nicht videoüberwacht.

Soweit es sich nicht bloß um eine Echtzeitübertragung handelt, werden die Daten bis zu 72 Stunden gespeichert. Ausnahmsweise erfolgt im konkreten Anlassfall eine längere Speicherung, Weitergabe (z.B. an Gerichte, Sicherheitsbehörden, Versicherungen, Rechtsvertreter:innen) und sonstige Verarbeitung, solange dies für die Durchführung der damit verbundenen gerichtlichen oder behördlichen Verfahren und Auseinandersetzungen und Anspruchsverfolgung erforderlich ist. Sofern kein Anlassfall besteht und keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, werden die Videoaufzeichnungen nach 72 Stunden automatisch gelöscht.

3.2 Nutzung unseres Parkplatzes

Unsere Sportanlage verfügt über einen eigenen beschrankten Parkplatz für PKWs sowie Fahrräder. Zur Verwaltung unseres Parkplatzes haben wir den Parksystem-Lieferanten Arivo beauftragt. Arivo ist daher Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 28 DSGVO und erfasst Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit Arivo zur Nutzung des oben genannten Dienstes eine Auftragsverarbeitervereinbarung (AVV) geschlossen und sichergestellt, dass auch dieser Dienstleister den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleistet.

Näheres können Sie in der Datenschutzerklärung von Arivo unter: arivo.co/parksystem-datenschutz#wko-infos und in den Verhaltensregeln von Garagen- und Parkplatzbetrieben der WKO unter www.wko.at/oe/transport-verkehr/garagen-tankstellen-serviceunternehmungen/verhaltensregeln-garagenunternehmungen nachlesen.

Wenn Sie unseren Parkplatz nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • KFZ-Kennzeichen,
  • Datum der Nutzung, Nutzungsdauer und
  • Zahlungsdaten.

Das Datum der Nutzung, die Nutzungsdauer und Zahlungsdaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Das KFZ-Kennzeichen wird unverzüglich nach Verlassen des Parkplatzes gelöscht.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • Ihnen unser Parkplatzangebot zur Verfügung stellen können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Auch Arivo wickelt den Zahlungsverkehr über den Dienstleister Stripe ab, wir verweisen für nähere Informationen daher auf Punkt 2.3 unserer Datenschutzerklärung.

3.3 Besuch unserer Veranstaltungen und Camps

Nehmen Sie an vom BBSV organisierten Veranstaltungen oder Camps teil, erfassen wir von Ihnen – soweit dies im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme erforderlich ist - folgende Daten:<

  • Ihren Vor- und Nachnamen und
  • Bilddaten.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • allen Teilnehmenden eine angenehme Veranstaltungsteilnahme ermöglichen können und
  • zur Berichterstattung über unsere Veranstaltungen.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • unser berechtigtes Interesse an einer reibungslosen Durchführung unserer Veranstaltung und der entsprechenden Berichterstattung sowie Marketing gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Im Rahmen unserer Veranstaltungen können möglicherweise Fotos und/oder Videos gemacht werden. Fotos bzw. Videos, auf denen Sie nicht allein im Fokus stehen (bspw. bei Gruppenfotos oder Fotos in die Menge), verstehen wir grundsätzlich als Stimmungsbild der Veranstaltung und verarbeiten diese aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zu Marketingzwecken und zur Dokumentation der Veranstaltungen. Diese Aufnahmen können auch in verschiedenen Medien und in Publikationen, zur Darstellung unserer Aktivitäten, veröffentlicht werden. Wir legen selbstverständlich besonderen Wert darauf, dass keine Bildnisse verarbeitet werden, die Ihre berechtigten Interessen verletzen. Sollten Sie eine Veröffentlichung von Gruppenfotos oder Fotos in die Menge, auf denen Sie abgebildet sind, nicht wollen, bitten wir Sie, dies uns bzw. dem/der Fotograf:in bekannt zu geben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Sie bei einzelnen Fotos bzw. Videos im Vordergrund stehen. Wir veröffentlichen diese Fotos bzw. Videos aber erst nach Ihrer Einwilligung. Sie werden in einem solchen Fall von uns informiert. Bilder oder Videos, auf welchen minderjährige Personen im Vordergrund stehen und erkennbar sind, werden jedenfalls unkenntlich gemacht oder nur unter ausdrücklicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.

4. IHR EINKAUF IN UNSEREM SPORTARTIKEL-SHOP

Sollten Sie in unserem Shop im Sportcenter Sportartikel mittels Kartenzahlung kaufen, erfassen wir folgende Daten:

  • Kontodaten und
  • Zahlungsbestätigung.

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • Ihnen unsere Waren zur Verfügung stellen können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
5. IHRE BEWERBUNG IN UNSEREM UNTERNEHMEN

Wenn Sie sich bei uns bewerben, erfassen wir folgende Daten:

  • Ihre Anrede,
  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • Ihre Kontaktdaten und
  • sonstige von Ihnen bekanntgegebene Informationen (Lebenslauf etc.).

Wir verarbeiten diese Daten damit wir

  • einen strukturierten Bewerbungsprozess durchführen können.

Rechtsgrundlage hierfür ist

  • unser berechtigtes Interesse an einem effizienten Bewerbungsprozess und
  • die Anbahnung eines Dienstvertrages aufgrund Ihrer Bewerbung

gemäß Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO.

Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 7 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Evidenzhaltung ausdrücklich zu.

6. SOZIALE MEDIEN

Wir arbeiten mit verschiedenen Sozialen Medien (Facebook und Instagram) zusammen und betreiben bei diesen Anbietern unseren Social-Media-Auftritt. Da wir auf unserer Website keine Plug-Ins verwenden, führt der Aufruf unserer Website nicht direkt zu einer Verbindungsaufnahme mit den oben genannten Sozialen Netzwerken. Bildaufnahmen, auf welchen Sie zu erkennen sind, können unter Umständen auf unseren Social-Media-Profilen veröffentlicht werden (siehe hierzu genauer Punkt 3.3).

Nutzen Sie diese Anbieter und besuchen Sie über deren Website unsere Profile, haben wir weder Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken erhobenen Daten und Datenverarbeitungen, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen der sozialen Netzwerke bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.

Wir empfehlen Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter
www.facebook.com/privacy/policy/?locale=de_DE
und
about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-community-data-policy
zu informieren.

7. SONSTIGE DATEN

Wenn für eine Verarbeitung Ihrer Daten sonst keine andere Rechtsgrundlage besteht, verarbeiten wir diese ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines lebensnotwendigen Interesses. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ist freiwillig und kann selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

SPORTCENTER DONAUCITY – Federal Railway Sports Club Vienna
Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Vienna
Phone: +43 1 269 96 30 | Fax: +43 1 269 96 30 20
E-mail: office@sportcenter-donaucity.at

Chamber of Commerce: Vienna | Commercial Court: Vienna | VAT number: ATU16366304

BASIC DIRECTION
The website of Sportcenter Donaucity - Federal Railway Sports Club Vienna provides information about the company and its services. In addition, it reports on current events that affect the direct operation.

DISCLAIMER
No liability is assumed for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content. If, despite careful control of the content, it is found that there are links to pages with illegal content, we will remove these links from our website immediately.

IMPRINT | TERMS & CONDITIONS | DATA PROTECTION | SPORTS FACILITIES REGULATION

Copyright © 2022 Sportcenter Donaucity – Federal Railway Sports Club Vienna. All rights Reserved.